Möchtest du dir als Auswanderer in Costa Rica ein Auto kaufen, gilt es einige Punkte zu beachten. Wir erklären, welche dies sind.
Eines musst du dir aber bereits zu Beginn bewusst sein; Costa Rica ist teuer, auch beim Autokauf!
Einfuhr meines Autos möglich?
Vielleicht möchtest du dein im Heimatland lieb gewonnenes Auto in deine neue Wahlheimat einführen. Möglich. Jedoch gilt es zu beachten, dass du hier in Costa Rica Einfuhrsteuer darauf bezahlen musst. In vielen anderen Ländern bezahlst du keine solche mehr auf dein Eigentum, in der Schweiz Zentralamerikas jedoch schon.
Du musst dir also darüber klar sein, dass nicht nur das Verschiffen kostet, sondern auch das Verzollen. Wir wissen leider nicht genau wieviel dies wäre, wir können uns nur darüber äussern was Transportgut wie Möbel usw. kosten. Lies hierzu unseren Artikel „Auswandern nach Costa Rica: Packliste“. Persönlich habe ich gehört, dass zwischen 45% und 75% des Wertes des Autos als Steuern erhoben werden sollen. Bestätigen oder dementieren kann ich dies aktuell nicht.
Solltest du dein Auto exportieren resp. nach Costa Rica importieren wollen, so sind die folgenden Dokumente notwendig:
- Eigentumsbescheinigung
- Kommerzielle Rechnung des Fahrzeuges
- Kopie der Zollerklärung oder Ausfuhrbescheinigung des Herkunftslandes des Fahrzeuges, welche den aktuellen Wert, den Namen des Importeurs sowie das Gewicht des Fahrzeuges beinhaltet.
- Beförderungsbescheinigung wie See- oder Luftfrachtbrief
Die Rechnung sowie die Zollerklärung müssen ausserdem zusätzlich auf Spanisch übersetzt sein. Ich persönlich gehe aber davon aus, dass auch die Eigentumsbescheinigung übersetzt werden muss. Sei also vorbereitet!
Automarkt – Was für Autos kann ich hier bekommen?
Costa Rica ist ein Land, in welchem du beinahe alles bekommen kannst – mit dem entsprechenden Geldbeutel natürlich… Es gibt hier diverse Verkäufer. Du kannst auch welche finden, die sich auf teurere Autos bis hin zu Luxusautos spezialisiert haben. Beliebt sind SUV.
Ich sehe tagtäglich alles; von Autos, bei welchen man Angst haben muss, dass sie demnächst in ihre Einzelteile verfallen (was eigentlich komisch ist, da es hier auch Kontrollen hierzu gibt. Später mehr dazu…) bis hin zu den neuesten BMW, Range Rover, Mercedes usw.
Persönlich würde ich hier im Land kein Auto kaufen, welches äusserst tief liegt. Dies aufgrund der oft vorkommenden Schlaglöcher oder der verkehrsberuhigenden Schwellen („muertos“ genannt). Letztere sind teilweise sehr hoch.
Angebotssuche
Zur Angebotssuche gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Halte die Augen in den Strassen offen. Ca. jedes 3. Auto (gefühlt) hat ein Schild mit „SE VENDE / 8844 1234“ (Verkaufe / Telefonnummer) an sein Heckfenster gepinnt.
- Online etwa bei crautos.com, www.encuentra24.com, …
- Bei einem Händler deines Vertrauens
Es ist wichtig, wie überall, zu vergleichen.
Besichtigung – Was gilt es zu beachten?
Hier wiederum, wie überall; es ist empfehlenswert dem Verkäufer nicht als „Freund“ zu begegnen, sondern als ein potenzieller „Käufer“. Und als dieser möchtest du selbstverständlich den Zustand des Autos näher untersuchen.
Es geht darum einen fairen Preis zu erhalten für was man kauft. Klar, wenn dein Budget eher klein ist, dann kannst du auch nicht unbedingt ein Traumauto erwarten. Denn, wie bereits einige Male erwähnt, Costa Rica ist teuer! Es ist aber umso wichtiger alles im Detail zu betrachten, je höher der Preis des Autos zu stehen kommen sollte.
In Costa Rica hat man es aus Kostengründen absolut raus auch den grössten Schaden kreativ zu beheben. Aus solchen Gründen ist es wichtig das Auto genau unter die Lupe zu nehmen.
Kauf und Administratives
Costa Rica ist ein Land, in welchem viel über einen Anwalt gemacht werden muss. Der Prozess des Überschreibens eines Autos vom Verkäufer zum Käufer ist so ein Fall.
Normalerweise bezahlt der Käufer das Überschreiben, also die Kosten der Administration sowie des Anwalts. Es ist aber Verhandlungssache.
Ich bezahlte so um die 150 USD. Rechne dies somit auch in dein Kaufbudget ein.
Auswanderertipp: Laufende Kosten
Neben dem Anschaffungspreis sowie der Kosten des Überschreibens, fallen auch in Costa Rica laufende Kosten an.
Marchamo
Der Marchamo ist die obligatorische Kraftfahrzeug-Versicherung sowie Steuern, welche du abschliessen musst. Diese deckt jedoch relativ wenig und die Kosten hierfür hängen von verschiedenen Faktoren deines Fahrzeuges ab.
RTV – Riteve
Das RTV ist wie das Strassenverkehrsamt in der Schweiz oder der TÜF in Deutschland. Du musst dein Fahrzeug in Abständen vorführen und erhältst von der RTV das okay.
Wie eher geschrieben, einige Automobilisten scheinen dies mit ihren Autos schlicht zu umgehen oder diese Fahrzeuge laufen bereits unter „Oldtimer“ mit angepassten Bedingungen…
INS – Versicherung
Beim INS (Instituto Nacional de Seguros de Costa Rica) oder anderen kannst du dich zusätzlich bis zur Vollkasko versichern. Am besten informierst du dich bei deinem regionalen Büro direkt, da die Beiträge vom Autotyp abhängig sind.
Reparaturen
Klar, je nach Alter des Autos fallen Reparaturen an. Hierzulande repariert man mit viel Kreativität auch Schäden, wo man in der Schweiz oder Deutschland ein neues Ersatzteil einsetzen würde. Aus meiner Sicht solltest du einen Dienstleister finden, dem du vertraust.
Daniel hat sich bereits in unserem Bereich „Geschäftsideen für Auswanderer“ zum Thema der Autowerkstatt in Costa Rica geäussert.
Mehr rund um das Thema Auto
Auto mieten und fahren in Costa Rica
Führerschein umschreiben in Costa Rica
Autoprüfstelle (RTV) in Costa Rica
Buche hier direkt deinen Mietwagen!
Fazit
Beschriebenes habe ich aus meiner eigenen Erfahrung heraus für euch aufbereitet. Falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat, wie immer, würden wir uns freuen darüber zu lesen.
Pura vida!
Titelbild: Andy Melton
Eigentlich ist alles gesagt bis auf einen weiteren sehr wichtigen Punkt:
Viele Privatverkäufer oder auch Händler fordern gerne eine Anzahlung bei einem gebraucht Fahrzeug bevor es zum Anwalt geht. – Das lass auf jeden Fall sein- denn- Schulden die der vorherige Autobesitzer bei Caja- Seguro social , Muni- (Grundstücksteuer etc) oder bei dem Ministerium de Hacienda hat- sowie Park oder Speed tickets die nicht bezahlt wurden, werden auf das Fahrzeug eingetragen. Nur der Anwalt, ist in der Lage, zu klären, ob das Fahrzeug „Sauber“ ist. Sollten noch Schulden auf dem Fahrzeug sein, kann eine Umschreibung auf deinen Namen nicht erfolgen oder -was noch schlimmer ist- du hast die Schulden gleich „mitgekauft“ Sollte sich so ein Fall herausstellen erweist sich die Rückzahlung oft mehr als schwierig.
Hallo Peter
Danke für deinen Kommentar.
Ausgezeichneter Input!
Das wusste ich noch nicht. Gerne werde ich das bei Gelegenheit in meinen Artikel einfügen.
Danke nochmals für den Input und liebe Grüsse an den Pazifik, pura vida!
Marc
hallo zusammen,
habe ein Motorrad -yahama tdm 850- Jahrgang 1994, 50’000km, importiert.
-Transportkosten 350$ (bei einem Kollegen im Container mitgegeben)
-Einfuhrzoll 970$
-tüff 20$
-Advokat 140$
-steuern und Versicherung 170$ für 1 jahr
dann
ein Motorrad -Honda nx250- Jahrgang 1994, 40’000km
-Transport 350$ ,basel-san jose
-Einfuhrzoll 560$
noch nicht eingelöst. kosten würden aber nochmals gleichviel
ausmachen wie oben beschrieben.
herzliche grüsse
hampi
ps. ein gebrauchtwagen-motorradkauf eines einheimischen fahrzeuges
–habe mich orientiert– sind recht teuer und haben viele tausend km hiesiger
strassen-schlaglöcher und schotterpisten hinter sich….
Hallo Hampi,
besten Dank für deine Kommentare sowie deine ausgezeichneten Informationen!
Man muss für den Autokauf vor Ort unbedingt das ins Auge genommene Fahrzeug durch einen Profi untersuchen lassen können. Das ist ein Muss aus meiner Sicht. Die Alternative zum Einschiffen ist eine andere.
Ich glaube es ist immer wieder eine Entscheidung, die jeder selber treffen muss. Ich glaube hierfür gibt es kein richtig und kein falsch. Aber wen man gute Informationen zum Vergleichen hat, kann einen die Entscheidung etwas leichter fallen.
Danke dir und viele Grüsse,
Marc
hallo zusammen,
betreff gütertransport von basel nach san jose habe ich einen kollegen
der regelmässig, so 3-5 container pro jahr nach costa rica verschifft.
bei ihm kann man kostengünstig, wenn er noch platz im container hat,
zügelgut und technische geräte, motorräder, fahrräder usw. mitgeben.
da er seit über 20 jahren in costa rica lebt und sich hervorragend mit den
behörden ect. auskennt,erledigt er eigentlich alles, papierkram-verzollung
sowie abholung bei ihm in der firma.
bei interesse kann ich gerne etwelche anfragen weiterleiten.
herzliche grüsse
hampi
Hallo hampi, kannst du mir seine Kontaktdaten zukommen lassen, da ich z.Z. ebenfalls über die Mitnahme meiner Fahrzeuge nachdenke?
Hallo Urban. Ich habe dem Hampi Bescheid gesagt, dass jemand Infos braucht.
Hoi Hampi, hier Gianni aus Basel. Da wir (ich und meine Frau) bald nach Costa Rica auswandern, wollte ich fragen ob du mir die Kontaktdaten deines Freundes senden kann. Herzlichen Dank. Grüsse
Gianni
Hallo Gianni
Bin mir nicht ganz sicher, ob Hampi deinen Kommentar so sehen wird. Wenn du keine Nachricht erhalten solltest, kontaktiere uns doch und wir versuchen den Kontakt herzustellen.
Beste Grüsse aus Costa Rica
Marc
Sehr geehrter Herr Tschallener,
Ich hatte mit meinem Freund über einen Vermittler Kontakt zu einem Gebrauchtwagen Händler in Costa Rica.
Hauptsächlich Mercedes Diesel Automatic, Klimaanlage .
Leider hat dann unser Vermittler selber das Geschäft gewittert und nur schlechte Fahrzeuge nach Costa Rica geschickt …
Kennen Sie einen Händler der nur mit Meecedes , oder hauptsächlich damit handelt . Wäre Ihnen sehr dankbar .
Mit freundlichen Grüßen
Kai Hausser
Hallo Kai
Wir Tropenwanderer sprechen uns untereinander mit „du“ an, falls okay für dich? 🙂
Tut mir Leid dies so zu lesen…
Nein, einen Händler, der nur mit Mercedes handelt, den ich empfehlen könnte, kenne ich nicht. Im Land sind japanische, koreanische Autos wohl weiter verbreitet als Mercedes. Aber generell würde ich mal über diesen Link schauen, ob du was findest: http://crautos.com/rautosusados/
Für Costa Rica, je nachdem wie du das Auto brauchen würdest, empfiehlt sich ein SUV.
Viel Erfolg bei der Suche und pura vida,
Marc
Hallo zusammen
Unsere Familie wird im 09.20 nach CR auswandern.
Wird der Kauf eines Fahrzeuges bar abgewickelt oder ist eine Banküberweisung möglich?
Muss man eine Aufenthaltsbewilligung haben um den CR Führerschein zu beantragen?
Danke für Eure Antworten.
Gruss Roger
Hallo Javet,
Zahlungsart beim Autokauf hängt allein vom Verkäufer ab.
Ja, für das Umschreiben des Führerscheins brauchst du die Residencia.
Pura vida!
Hallo Dani,
meine Frau und ich werden im März 20 für drei Wochen nach CR reisen um uns das Land mal genauer anzusehen. Plan ist, ab 2021, da bin ich in Rente, den Winter, so 3-5 Monate in CR zu verbringen. Ich denke, Wohnung zu mieten sollte nicht so das Problem sein. Wie sieht es mit Langzeitmieten führ Autos aus? Ich würde so einen kleinen Geländewagen nehmen. Hast du da Erfahrung?
Hallo Winfried,
hmm… das könnte eventuell etwas schwierig sein. Ich hatte zwei Kontakte, die das privat angeboten hatten. Der eine ist nicht mehr unter uns und der andere hat jetzt ein anderes Business. Aber es könnte sicher noch andere geben, die das auch machen. Nur wüsste ich nicht, wie man die findet.
Bei den klassischen Mietwagen-Anbietern dürfte das Ganze sehr teuer werden.
Wenn du das 3-4 Jahre lang machst, fährst du womöglich besser, wenn du ein Auto kaufst und das irgendwo unterstellst.
Sorry, dass ich da keine Lösung habe.
Pura vida,
Dani