Unsere Empfehlung für Costa Rica-Reisende ist jeweils die erste sowie die letzte Nacht in San José oder der Nähe des Flughafens zu verbringen.
Diverse Gründe führen zu unserer Empfehlung. Gerne erläutern wir dir warum.
Inhalt dieser Seite
Lange Anreise
Wenn du nach Costa Rica reist, bist du von Europa aus mindestens um die 12 Stunden unterwegs. Gut kann dies auch mehr sein, wenn du keinen direkten Flug nehmen kannst oder möchtest.
Auch wenn du jemand bist, der auf interkontinentalen Flügen ohne Probleme schlafen kann, werden die Strapazen auch an dir nicht spurlos vorbei gehen. Du befindest dich in einer Umgebung, welche dich mit dir unbekannten Personen auf engem Raum und relativ langer Zeit zusammenpfercht.
Daher empfehlen wir nach der Ankunft eine Nacht in San José oder Umgebung einzuplanen.
Finde hier unsere Tipps, um dir den Langstreckenflug so angenehm wie möglich zu gestalten.

Foto: Edelweiss
Jetlag – Zeitverschiebung
Eines, das du auf keinen Fall ausser Acht lassen solltest, ist der Fakt, dass Costa Rica von Zentraleuropa aus eine Zeitverschiebung von 7 oder 8 Stunden aufweist (Mehr zur Zeit in Costa Rica, hier). Dies führt dazu, dass auch wenn du einen guten Flug hattest, dein Körper sich zuerst umstellen muss.
Wenn du in Costa Rica ankommst, wird es in Deutschland, Österreich oder der Schweiz bereits viel später sein. Mach dir also für den Ankunftstag keine zu grossen Pläne und versuche dich der Zeitumstellung anzupassen.
Das positive an der Zeitverschiebung ist, dass du am nächsten Morgen wahrscheinlich bereits äusserst früh auf bist. Dies ist ein Vorteil.
Mehr zur Uhrzeit sowie der Zeitverschiebung in Costa Rica lesen.
Kein Problem, wir können dir helfen! Mit einer unverbindlichen Offerte für deine massgeschneiderte Costa Rica Reise.Du möchtest Costa Rica gerne kennen lernen und hierher reisen?
Dämmerung
Costa Rica liegt ziemlich nahe am Äquator und dies führt dazu, dass die Sonne das ganze Jahr durch zwischen ca. 17.00 – 19.30 Uhr untergeht.
Wenn du am Abend ankommst, einerseits erschöpft vom Flug, andererseits gezeichnet von der Zeitumstellung, kommt noch hinzu, dass es warhscheinlich schon stockfinster ist.
Ein Weiterreisen auf eigene Faust mit dem Mietwagen z.B. empfehlen wir auf keinen Fall. Es besteht auf Grund deiner Verfassung ein höheres Unfallrisiko.
Lies mehr zum Reisen im Mietwagen.

Die Isla del Caño von der Osa-Halbinsel aus gesehen | Foto: Marc Tschallener
Wegzeiten
Oben gestreift haben wir die Weiterreise mit dem Mietwagen ab Ankunft. In Costa Rica zeigt sich das Strassennetz nicht so wie du es kennst, es dauert länger für dich von A nach B zu gelangen. Falls du uns nun sagst, dass es doch von A nach B Xmin dauert, müssen wir dir abwinken. Es wird nicht so sein und wir empfehlen dir jeweils mindestens 30min bis 60min darauf zu schlagen. Also, vertraue Google Maps nicht!
Dieser Umstand führt dazu, dass es für dich als Reisenden schwieriger wird Wegstrecken einzuschätzen. Daher: Schlaf besser eine Nacht in San José.
Mehr Informationen zum Fahren mit dem Mietwagen in Costa Rica.
San José entdecken
Nicht zuletzt kannst du dir womöglich zur Verfügung stehende Zeit an einem Nachmittag nutzen, um San José kennen zu lernen. Die Hauptstadt Costa Ricas empfinden wir nicht als Perle an und für sich, es gibt trotzdem einige spannende und schöne Dinge zu sehen.
Finde hier heraus, welche Sehenswürdigkeiten du in der Hauptstadt findest: San José’s Sehenswürdigkeiten.
Oder aber du bleibst einige Tage in San José, um dich anzugewöhnen, und unternimmst von hier aus Tagestours.

Teatro Nacional, San José | Foto: Marc Tschallener

Nationalmuseum, Aussenansicht | Foto: Marc Tschallener
Pura vida!
Titelbild: Ian D. Keating
Fasziniert von Costa Rica? Uns geht es genau so. Darum leben wir hier! Du möchtest das Land und die Leute kennen lernen?