So erstellst du eine Website (für dein Hotel oder ein anderes Geschäft)

von | 0 Kommentare

Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie du in wenigen Schritte selbst eine eigene Website erstellen kannst. Egal, ob als Auswanderer für ein Hotel oder irgendein anderes Business. Die Anleitung gilt natürlich auch für Nicht-Auswanderer.

Du lernst hier also Schritt für Schritt, wie du deine Domain bekommst, den Webserver und wie du eine simple Homepage an den Start bringst.

Und los gehts!

tl-buch

Basics – Das musst du zuerst wissen

Bevor du mit dem Erstellen der Website beginnen kannst, solltest du dir einen gewissen Plan machen. stelle dir dazu die nachfolgenden Fragen:

  • Was ist die Idee der Website?
  • Welche Informationen müssen vermittelt werden?
  • Wie soll die Website ungefähr aussehen?
  • Habe ich alle benötigten Inhalte oder brauche ich damit Hilfe? (Z.B. professionelle Fotos oder Texte)
  • Welche Funktionen soll die Website haben?
  • Unter welchem Namen soll die Seite laufen?

Mach dir einfach grundsätzliche Gedanken rund um die Website, damit du gut vorbereitet starten kannst.

Domain auswählen und registrieren

Eine der ersten Entscheidungen, die du treffen musst, ist die Frage nach dem Domainnamen und der Domainendung (Internetadresse wie zum Beispiel tropenwanderer.com).

Eine .DE Domain (respektive .CH für die Schweiz oder .AT für Österreich) solltest du nur dann nehmen, wenn sich dein Angebot ausschließlich an das entsprechende Land richtet. Für ein Hotel etwa wäre das bestimmt nicht zutreffend.

Es macht daher in den meisten Fällen Sinn, auf eine .COM Domainendung zu setzen.

Für die Registrierung der Domain musst du mit etwa 15 $ pro Jahr rechnen. Es empfiehlt sich, die Domain zusammen mit dem Webhosting zu registrieren. Lies dazu den nächsten Abschnitt.

Alternativ empfehlen wir auch Namecheap* für die Registrierung. Allerdings nur, wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast.

In den letzten Jahren sind unzählige neue Domainendungen an den Markt gekommen. Darunter so kuriose Exemplare, wie .hockey, .theater, .dog, .green, .apartments und viele weitere.

Die meisten dieser Endungen werden für dich nicht relevant sein. Bedenke auch, dass viele „normale“ Internetbenutzer mit diesen Domainendungen nicht vertraut sind. Es besteht also ein gewisses Risiko, dass diese deine Domain nicht als solche erkennen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass diese neuen Domains sinnlos sind. Für die Tourismusbranche gibt es zum Beispiel einige interessante Domains: .reisen, .travel, .tours

Grundsätzlich solltest du aber auf eine .COM setzen, sofern der gewünschte Name noch frei ist.

Webhosting für deine Seite

Damit deine Website im Internet verfügbar wird, muss diese auf einem Webserver gespeichert werden. Dazu musst du dir Speicherplatz (Webhosting genannt) auf einem Server mieten.

Wir empfehlen dir die folgenden beiden Webhostings (wähle eines davon aus):

  • Bluehost* – Einer der weltweit größten Anbieter mit günstigen Preisen für kleine Websites (wir empfehlen das Paket „plus“).
  • Alfahosting* – Ein deutscher Anbieter mit ebenfalls vernünftigen Preisen (wähle hier das Paket „Multi L“).
  • Cyon* – Mein Favorit!

Bei beiden Angeboten ist eine Domain inklusive. Sprich, du kannst die 15 $ für die Domainregistrierung sparen. Wähle also hier beim Kauf des Webhosting auch gleich die gewünschte Domain aus.

Wir empfehlen dir Bluehost, da dort das einfach zu verwendende cPanel dabei ist. Das ist die Administrationsoberfläche des Webhosting und unsere Anleitung lehnt sich an dieses System. Solltest du dich für Alfahosting oder einen anderen Anbieter entscheiden, kann der Ablauf etwas anders aussehen.

Mit wenigen Klicks eine Website erstellen

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du am Beispiel von Bluehost* deine Website erstellen kannst. Folge der Anleitung Schritt für Schritt. Es ist sehr einfach.

Nach deiner Anmeldung bei Bluehost bekommst du eine Email mit deinen Zugangsdaten. Als Erstes musst du nun das sogenannte cPanel aufrufen. Von dort aus kannst du alle möglichen Einstellungen machen und deine Website einrichten. Wir zeigen dir wie das geht.

Dein cPanel sieht so aus:

cPanel Webhosting Beispiel

1) WordPress installieren

WordPress ist ein sogenanntes CMS oder Content Management System. Es ist eine kostenlose Plattform, mit der du deine Website aufbauen kannst. Im Vergleich zu anderen System ist es sehr einfach zu bedienen und benötigt so gut wie keine Schulung.

Über das cPanel von Bluehost kannst du WordPress mit einem Klick installieren. Wähle dazu im cPanel die Option „Install WordPress“ im Bereich „website builders“.

Wordpress mit einem Klick installieren

Klicke dann auf der nachfolgenden Seite auf den großen grünen Knopf „Install“.

Auf der nächsten Seite musst du die Domain aussuchen. Da du nur eine Domain hast, wird diese bereits angewählt sein. Du kannst auch noch auswählen, ob du das WWW vor der Domain anzeigen möchtest oder nicht. Das kannst du wirklich machen, wie du willst. Es ist ein rein ästhetischer Unterschied.

Das Feld „Directory“ lässt du einfach leer, da du das System direkt auf der Domain installieren willst und nicht auf einem Unterordner.

Klicke jetzt auf „Check Domain“.

Nach dem Check erscheint eine neue Seite. Aktiviere hier die Option „show advanced options“.

  • Ändere den Namen der Seite (zum Beispiel zum Namen deines Hotels oder Geschäfts).
  • Du kannst auch dein Login und dein Passwort ändern. Unbedingt aufschreiben oder an einem anderen Ort speichern. Du brauchst das danach unbedingt!
  • Die Checkbox für „Automatically create a new database for this installation“ muss aktiv sein.

Aktiviere anschließen auch die Checkbox für „I have read the terms and conditions of the GPLv2“.

Klicke auf „Install Now“.

Auf der nächsten Seite bekommst du von Bluehost gewisse Angebote, die du einfach ignorieren kannst. Warte ab, bis die Installation abgeschlossen ist (siehe Balken ganz oben).

Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint ein Knopf mit „View Credentials“. Klicke darauf und du bekommst eine Übersicht diverse Informationen (Login und Passwort werden nochmals angezeigt).

2) WordPress Einstellungen

Deine Seite ist nun installiert und du hast über die „Credentials“ Seite dein Login gefunden.

Nun bist du auf deiner eigenen Seite, und zwar in der Administrationsoberfläche (oder Dashboard genannt).

Wordpress Dashboard

Im Bereich „Appearance“ kannst du dein Design auswählen. Gehe dazu zu „Themes“ und klicke oben auf „Add New“. Dadurch bekommst du Zugriff auf alle kostenlosen Themes (so nennt man die Design in WordPress). Klicke dich durch die verschiedenen Optionen und wähle ein passendes Theme aus (denke dabei an deine zu Beginn festgelegten Kriterien).

3) Die Inhalte erstellen

Gehe in den Bereich „Pages“ und erstelle alle benötigten Seiten und Unterseiten. Im Falle eines Hotels könnten dies zum Beispiel sein: Startseite, über uns, Zimmer, Preise, Fotos, Kontakt und so weiter.

Nachdem du all deine Seiten erstellt hast, kannst du im Bereich „Appearance“ auf „Menus“ klicken und ein neues Menü erstellen. Auf „create a new menu“ klicken. Wähle dann links alle Seiten (Klick auf „Select all“) und dann auf „Add to menu“ klicken. Ordne die Seiten nach deinen Vorstellungen an. Klicke unten bei „Menu Settings“ auf „Main Navigation“ und speichere alles mit einem Klick auf „Save Menu“ ab.

Das war es schon. Grundsätzlich hast du nun bereits eine funktionsfähige Website erstellt. Selbstverständlich ist der Funktionsumfang nicht sehr groß aber es reicht, um eine erste Internetpräsenz an den Start zu bringen. Potenzielle Kunden können dich ab sofort über deine Domain finden und dein Angebot ansehen.

Fazit

Die Erstellung einer simplen Website ist mit den heutigen Systemen (wie z.B. WordPress) wirklich sehr einfacher geworden. Selbst wenn du in dem Bereich noch gar keine Erfahrung hast, kannst du auf diese Weise eine Homepage aufbauen.

Selbstverständlich ist es empfehlenswert, dass du dich auch längerfristig mit dem Thema beschäftigst, da du mit ein wenig Wissen eine deutlich bessere Website bauen kannst.

Falls du eine wirklich professionell aussehende Seite haben möchtest, solltest du hingegen auf Unterstützung von Außen setzen. Jemand mit Erfahrung in dem Bereich, kann in kurzer Zeit eine solide Website erstellen, die auch von potenziellen Kunden als vertrauenswürdig und professionell empfunden wird.

Tipp: Gerne helfen wir dir mit dem Aufbau deiner Website

Denk daran: Eine Webseite ist für dein Hotel essenziell und darf nicht fehlen. Das ist aber nicht die einzige Hürde. Lies auch, wie du mit einem Hotel noch scheitern kannst.

Das könnte dich auch interessieren:

Dani Schenker

Ich lebe seit Januar 2008 in Costa Rica, seit 2013 sogar ganz offiziell, mit Aufenthaltsbewilligung und alles was dazu gehört. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich mit diversen Internetdienstleistungen. Ich wohne mit meiner Familie in Paraíso, in der Nähe von Cartago.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert