Du möchtest also in Costa Rica arbeiten? Dann brauchst du eine Aufenthaltsbewilligung.
Und nicht irgendeine Aufenthaltsbewilligung, sondern die permanente.
Was das bedeutet, wie du da drankommst und welche Ausnahmen es gibt, erklären wir dir in diesem Artikel.
- In Costa Rica zu arbeiten, ist nicht ganz einfach
- Wer bekommt in Costa Rica eine Arbeitserlaubnis?
- Voraussetzungen für das Arbeitsvisum
- Arten von Arbeitsvisa in Costa Rica
- Wie bekomme ich die permanente Aufenthaltsbewilligung?
- Arbeiten unter besonderen Voraussetzungen
- Darf ich als Auswanderer überhaupt arbeiten?
- Was kann ich nicht tun?
In Costa Rica zu arbeiten, ist nicht ganz einfach
Die schlechte News zuerst. Die costa-ricanische Regierung macht es für Ausländer nicht leicht, hier zu arbeiten. Grundsätzlich sind alle Gesetze so ausgelegt, dass zuerst die Einheimischen mit Jobs versorgt werden sollen. Darum wirst du sehr wahrscheinlich kein Arbeitsvisum erhalten.
Wenn du also denkst, du kommst nach Costa Rica und beantragst ein Arbeitsvisum, dann wird das garantiert nicht funktionieren.
Wer bekommt in Costa Rica eine Arbeitserlaubnis?

Grundsätzlich können in Costa Rica nur Staatsbürger und Personen mit einer permanenten Aufenthaltsbewilligung legal arbeiten. Das schließt dich mit großer Wahrscheinlichkeit aus.
Achtung: Die meisten Auswanderer, die hier in Costa Rica leben, verfügen nicht über eine permanente Aufenthaltsbewilligung!
Aber keine Panik. Es ist noch nicht alles verloren! Lies noch weiter!
Voraussetzungen für das Arbeitsvisum
- Ein konkretes Stellenangebot von einem costa-ricanischen Arbeitgeber ist notwendig.
- Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die freie Stelle nicht mit einem Einheimischen besetzt werden kann.
- Es ist ein Mindestlohn nachzuweisen (zwischen ca. 550 und 1.300 US-Dollar/Monat, je nach Branche).
- Ein unterschriebenes, ausgefülltes Antragsformular sowie Unterlagen wie Geburtsurkunde, Passkopien, Passfotos, polizeiliches Führungszeugnis, Nachweis medizinischer Eignung, Belege über die Qualifikationen und u. U. Versicherungsnachweis sind einzureichen.
Arten von Arbeitsvisa in Costa Rica
- Temporäres Arbeitsvisum: Für ausländische Arbeitnehmer mit Jobangebot, meist 1-2 Jahre gültig und verlängerbar.
- Professionals-Visum: Für Personen mit bestimmten Berufsqualifikationen (z. B. in Medizin, Bildung, Technik), oft mit Anerkennungspflicht in Costa Rica.
- Sonderkategorien: Für Künstler, Sportler, projektbezogene Tätigkeiten etc..
- Digital Nomad Visum: Für Selbstständige oder Angestellte im Ausland, mit mindestens 3.000 US-Dollar monatlichem Einkommen.
Wie bekomme ich die permanente Aufenthaltsbewilligung?
Wenn du nun als Auswanderer nach Costa Rica kommst und die Voraussetzungen für die Aufenthaltsbewilligung erfüllst, wirst du zuerst eine „begrenzte“ Residencia erhalten. Soll bedeuten, du bist sozusagen auf Bewährung hier.
Siehe etwa: Aufenthaltsbewilligung als Investor erhalten
Eine begrenzte Aufenthaltsbewilligung kannst du über verschiedene Wege erhalten. Zum Beispiel durch eine Investition im Land oder durch eine monatliche Rente aus der Heimat.
Nach drei Jahren mit der begrenzten kannst du eine permanente Aufenthaltsbewilligung beantragen!Andere Wege sind: Hochzeit mit einem Staatsbürger / Staatsbürgerin oder durch Familienangehörige (bedeutet in der Regel, dass du Vater oder Mutter wirst).
Arbeiten unter besonderen Voraussetzungen

Es gibt eine Ausnahme zu all dem oben Genannten. Wie bereits erwähnt sollen in Costa Rica zuerst die Einheimischen eine Chance auf einen Job bekommen und es soll verhindert werden, dass Ausländer Jobs „wegnehmen“. Dennoch gibt es da gelegentlich Ausnahmen.
Immer dann, wenn ein Arbeitgeber eine Position schlichtweg nicht mit einem Tico besetzen kann (insbesondere wegen nicht vorhandener Fähigkeiten oder Ausbildung). Dann ist es möglich, dass die Firma einen Ausländer einstellen, respektive einen Antrag darauf stellen kann.
Dieser Prozess ist in der Regel sehr aufwendig und wird oft nur von sehr großen Unternehmen durchgeführt. Meistens sind es internationale Unternehmen, die zum Beispiel in Costa Rica einen neuen Bereich eröffnen und dazu einen erfahrenen Projektleiter aus den USA oder Europa einbringen möchten.
Solche Arbeitsvisa sind dabei auch auf ein Jahr begrenzt und sind an den entsprechenden Job gekoppelt. Sprich, du kannst in der Zeit nicht den Arbeitgeber wechseln oder anschließend in Costa Rica bleiben.
Darf ich als Auswanderer überhaupt arbeiten?
Du fragst dich nun sicher, wie das die ganzen Auswanderer denn machen. Die eröffnen doch ihre Hotels oder sonstige Geschäfte. Ist das überhaupt legal?
Mit der begrenzten Aufenthaltsbewilligung hast du keine Arbeitserlaubnis. Jedoch hast du die Möglichkeit, eine Firma zu gründen und diese zu führen. Im Detail bedeutet das, dass du für die tatsächliche Arbeit jemanden einstellen musst. Wenn du also ein Restaurant betreibst, darfst du theoretisch nicht selbst die Gäste bedienen, sondern musst dafür einen Angestellten haben.
Tatsache ist, dass so gut wie jeder Auswanderer effektiv arbeitet. Solange das im Rahmen einer eigenen Firma ist, geht das in der Regel problemlos.
Die entsprechenden Gesetze scheinen überhaupt nicht durchgesetzt zu werden. Du solltest dir dennoch bewusst sein, dass es diese gibt und dass du theoretisch nur mit einer permanenten Aufenthaltsbewilligung über ein Arbeitsvisum verfügst.
Eine Ausnahme gilt für Freelancer, die im Internet arbeiten oder ihr Geld im Ausland verdienen. Anscheinend gibt es auch noch einige andere selbstständige Tätigkeiten, die ausgeführt werden können, jedoch ist unklar, welche das genau sind. Es handelt sich auch hier um Jobs, die von zu Hause aus erledigt werden können.
Was kann ich nicht tun?
Ohne das Arbeitsvisum kannst du auf keinen Fall als Arbeitnehmer tätig werden. Keine seriöse Firma wird dir einen Job geben. Das Risiko für das Unternehmen ist schlichtweg zu groß.
Ohne die permanente Aufenthaltsbewilligung kannst du auch keine Dienstleistungen, wie Immobilienmakler, Architekt (Bauunternehmer), Arzt und so weiter anbieten.
Kann ich als Auswanderer in Costa Rica Englisch Unterricht geben bzw Englisch Kurse für Kinder oder Erwachsene geben?
Und wenn ja, was brauch ich dafür?
Das kommt darauf an, welche Aufenthaltsbewilligung du hast.