Aufenthaltsbewilligung für Costa Rica

von | 8 Kommentare

Wer nach Costa Rica auswandern möchte, der muss – wie überall – die rechtlichen Bedingungen zur Aufenthaltsgenehmigung (Residencia) erfüllen.

In diesem Artikel listen wir die verschiedenen Möglichkeiten auf. Beachte jedoch, dass das Migrationsgesetz Costa Rica’s permanentem Wandel unterliegt. So empfehlen wir dir, früh genug vor der geplanten Auswanderung die verantwortliche Behörde (Dirección de Migración y Extranjería de Costa Rica) oder einen der Migrationsanwälte vor Ort zu kontaktieren.

Der besseren Lesbarkeit halber verwenden wir die männliche Form, die stellvertretend auch für die weibliche ihre Gültigkeit hat. Welche Aufenthaltsbewilligungen gibt es also?

🌴 Du willst nach Costa Rica auswandern?

Hol dir den vollständigen Costa Rica Auswanderungs-Guide mit Kosten, Visum-Tipps, Regionsvergleichen und druckbaren Checklisten.

👉 Jetzt Guide herunterladen »

Überblick: Aufenthaltsbewilligungen

Costa Rica unterscheidet zwischen temporären (befristeten) und dauerhaften (unbefristeten) Aufenthaltsgenehmigungen. Die wichtigsten Typen sind:

  • Touristenaufenthalt: Bis zu 90 Tage (je nach Nationalität auch bis zu 180 Tage), ohne Visum für Deutsche und viele Europäer. Nach Ablauf ist eine Verlängerung durch Aus- und Wiedereinreise möglich, aber für einen dauerhaften Aufenthalt nicht praktikabel.
  • Temporäre Aufenthaltserlaubnis (“Residencia Temporal”): Wird in der Regel für ein bis drei Jahre erteilt und kann verlängert werden. Typische Kategorien sind: Rentner (Pensionado), Finanzierte (Rentista), Familiennachzug, spezielle Arbeitskräfte, Investoren. Arbeit ist in den meisten Kategorien nur eingeschränkt erlaubt.
  • Dauerhafte Aufenthaltserlaubnis (“Residencia Permanente”): Kann in der Regel nach drei Jahren mit einer temporären Genehmigung oder über familiäre Beziehungen (z. B. Heirat) beantragt werden. Mit dieser Erlaubnis sind die Rechte denen eines Bürgers sehr ähnlich, inklusive Arbeitsrecht (keine Einschränkung).

Pensionär in Costa Rica

  • Der Bewerber muss nachweisen können, dass ihm monatlich mindestens 1’000 USD aus einer Pension oder einem Fonds zur Verfügung stehen.
  • Der Bewerber muss mindestens 4 Monate im Jahr in Costa Rica weilen.
  • Der Bewerber muss seine Auslagen, die eines allfälligen Ehepartners sowie von allfälligen Kindern unter 18 Jahren decken können.
  • Der Bewerber darf nicht als Angestellter arbeiten, kann aber Eigentümer einer Firma sein und Einkommen hieraus empfangen.

Rentenempfänger

  • Der Bewerber muss nachweisen können, dass ihm monatlich mindestens 2’500 USD zur Verfügung stehen. Dies über mindestens 2 Jahre und durch eine entsprechende Bankinstitution deklariert. Alternativ hierzu wird auch ein Depot in der Höhe von mindestens 60’000 USD in einer durch die Migrationsbehörde anerkannten Bank in Costa Rica akzeptiert.
  • Der Bewerber muss mindestens 4 Monate im Jahr in Costa Rica weilen.
  • Der Bewerber muss seine Auslagen, die eines allfälligen Ehepartners sowie von allfälligen Kindern unter 18 Jahren decken können.
  • Der Bewerber darf nicht als Angestellter arbeiten, kann aber Eigentümer einer Firma sein und Einkommen hieraus empfangen.

Investor (meistens zutreffend für Auswanderer)

  • Der Bewerber muss eine Investition von mindestens 200’000 USD tätigen, welche belegt werden muss.
  • Der Bewerber muss mindestens 6 Monate im Jahr in Costa Rica weilen.
  • Der Bewerber kann Familienangehörige (Ehepartner, Kinder unter 18 Jahren) in diese Aufenthaltsbewilligung einbinden.
  • Der Bewerber kann einen Lohn als Angestellter aus der Unternehmung empfangen.
  • Der Bewerber kann Einkommen aus der Unternehmung als Eigentümer empfangen.

Detaillierte Bedingungen und Voraussetzungen hier

Für Investoren gibt es unterschiedliche Bedingungen. Diese sollten jeweils zum aktuellen Zeitpunkt überprüft werden (sag uns Bescheid, falls du damit Hilfe brauchst). Bei Investitionen in eine bestehende costa-ricanische Firma sind zum Teil auch nur  70’000-100’000 USD nötig, wobei diese Investition dann keine Aufenthaltsbewilligung für Familienmitglieder beinhaltet. Hier muss also von Fall zu Fall angesehen werden, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen.

Info für potenzielle Auswanderer

Du fragst dich nun vielleicht, wie das für dich konkret funktionieren soll. Aber keine Panik, du musst weder Aktien einer costa-ricanischen Firma kaufen, noch dein ganzes Geld in ein Geschäft stecken. Als „Investition“ gilt hier auch der Kauf eines eigenen Hauses, respektive der Start eines eigenen Geschäfts. Falls du also ein Hotel eröffnest oder ähnliches, dann sollte sich das mit der Investition bereits erledigt haben.

Firmenrepresentant

  • Der Bewerber muss Direktor einer Firma sein, welche spezifische Bedingungen erfüllen muss; es müssen eine gewisse Anzahl an hiesigen Mitarbeitern analog des Arbeitsrechts Costa Ricas beschäftigt werden und die Buchführung muss durch einen hiesigen Buchhalter beglaubigt werden.
  • Der Bewerber muss mindestens 6 Monate im Jahr in Costa Rica weilen.
  • Der Bewerber kann keine Familienangehörigen (Ehepartner, Kinder unter 18 Jahren) in diese Aufenthaltsbewilligung einbinden.
  • Der Bewerber kann einen Lohn als Angestellter aus der Unternehmung empfangen.
  • Der Bewerber kann Einkommen aus der Unternehmung als Eigentümer empfangen.

Permanente Aufenthaltsbewilligung

  • Der Bewerber muss in einer Relation zu einem Staatsbürger Costa Rica’s stehen (Ehefrau, Kinder, Eltern, Geschwister – es werden verschiedene Regeln angewendet).
  • Der Bewerber muss Costa Rica einmal im Jahr besuchen.
  • Der Bewerber kann keine Familienangehörigen (Ehepartner, Kinder unter 18 Jahren) in diese Aufenthaltsbewilligung einbinden.
  • Der Bewerber kann Eigentümer einer Firma sein und Einkommen daraus empfangen.

Religiöser Representant

  • Der Bewerber muss einen Brief der verantwortlichen Kirchgemeinde einbringen, auf dem ersichtlich ist warum und wie lange der Vertreter im Land weilen wird.
  • Dies ist eine Spezialkategorie und eine permanente Aufenthaltsbewilligung ist nicht garantiert.
  • Der Bewerber darf nicht in einem anderen Feld als dem durch die Migrationsbehörde bewilligten arbeiten.
  • Der Bewerber muss den Beweis erbringen, dass er der entsendenden Kirchgemeinde angehört.

Temporäre Bewilligung für Sportler

  • Der Bewerber muss ordnungsgemäß beim „Consejo Nacional de Deportes y la Recreación – ICODER“ akkreditiert sein.
  • Der Bewerber muss einen unterzeichneten Brief an den Direktor der Migrationsbehörde Costa Ricas einbringen. Dieser soll entweder vom Verantwortlichen seines Sportvereins oder des ICODER sein und für den Aufenthalt des Sportlers ersuchen.
  • Der Bewerber muss den Beweis erbringen, dass sein Sportverein ordnungsgemäß eingetragen ist, oder die Bestätigung des ICODER einbringen.
  • Der Bewerber muss einen Arbeitsvertrag des hiesigen Sportvereins einbringen, auf welchem ersichtlich ist, welche Aktivität und welcher Lohn durch den Bewerber ausgeübt resp. erzielt wird.

Temporäre Bewilligung für Journalisten

  • Der Bewerber muss einen unterzeichneten Brief an den Direktor der Migrationsbehörde Costa Ricas einbringen. Dieser soll vom Verantwortlichen seiner Nachrichtenagentur sein und um den Aufenthalt des Journalisten ersuchen.
  • Der Bewerber muss eine Bestätigung des „Ministerio de Trabajo y Seguridad Social – MTSS“ einbringen, welche anzeigt, dass keine hiesigen Arbeitsplätze durch den Journalisten gefährdet werden.

Temporäre Genehmigung für Wissenschaftler, Fachkräfte, Techniker und deren Angehörige

  • Der Bewerber muss einen unterzeichneten Brief an den Direktor der Migrationsbehörde Costa Ricas einbringen. Dieser soll vom Verantwortlichen der Firma des Bewerbers sein und für den Aufenthalt dessen ersuchen.

Die Migrationsbehörde (Dirección de Migración y Extranjería de Costa Rica) ist zentral für das ganze Land in San José organisiert. Und dies nicht gut… Für mich lief es schlussendlich zwar relativ schnell, anderen erging es jedoch nicht so. Du brauchst für den ganzen Prozess eine gehörige Portion an Geduld, Dokumente und Geld.

Einbürgerung

Die Einbürgerung in Costa Rica ist nach mehreren Jahren rechtmäßigen Aufenthalts möglich und erlaubt auch die doppelte Staatsbürgerschaft.

  • Mindestaufenthalt: Für die meisten Staatsangehörigen gilt eine Frist von 7 Jahren legalem Aufenthalt mit dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung; Bürger bestimmter zentral- und lateinamerikanischer Staaten sowie Spaniens können schon nach 5 Jahren beantragen.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Spanischkenntnissen, meist auf Niveau B1/B2, häufig durch einen Sprachtest.
  • Kenntnisse über Land und Kultur: Grundwissen über Geschichte und Gesellschaft (Einbürgerungstest).
  • Guter Leumund: Polizeiliches Führungszeugnis aus Heimatland und Costa Rica, Empfehlung durch zwei costa-ricanische Staatsbürger.
  • Finanzielle Stabilität: Nachweis regelmäßigen Einkommens, ausreichender finanzieller Mittel und Wohnsitz in Costa Rica.

Besondere Wege zur Staatsbürgerschaft

  • Heirat mit einem Costa-Ricaner: Nach 2 Jahren legalem Aufenthalt möglich, verkürzt damit den Prozess deutlich.
  • Kind mit costa-ricanischer Staatsangehörigkeit: Oft Sonderregelungen und vereinfachter Zugang.

Wie sieht das bei dir aus, planst du nach Costa Rica auszuwandern? Erfüllst du die gesetzlichen Bedingungen? Gerne erwarten wir deine Rückmeldungen.

Pura vida!

Titelbild: Marc Tschallener

Marc Tschallener

Seit Dezember 2014 wohne ich in der Stadt Cartago im Zentraltal Costa Ricas. Hier arbeite ich im Tourismus-Bereich und bin dir gerne dabei behilflich deine Reise nach Costa Rica zu arrangieren.

8 Kommentare

  1. Alexandra

    Zwischen Rentner und Pensonär ist wohl der Unterschied AHV oder BGV?
    Früher waren es 1000 $ beim Pensionär, ist das gestiegen?
    Wie ist es beim Ehepaar, pro Mann und Frau? Also nun 3000$ ???
    Beim Rentner dann 2500$ für den Mann und 2500$ für die Frau? Also 5000$??
    Seit wann wurde das geändert?

    Antworten
    • Marc Tschallener

      Hallo Alexandra,

      danke für deinen Input resp. deine Fragen.
      Ich denke der Unterschied zwischen Pensionär und Rentner ist der, dass ein Rentner auch jemand sein kann, der zum Beispiel eine IV-Rente oder dergleichen erhält. Gerne kopiere ich dir hier den Link zur Migrationsbehörde Costa Ricas, wo du die aktuellen Informationen findest:
      http://www.migracion.go.cr/extranjeros/residencias.html
      Falls du eine Auswanderung planst, so kannst du dich gerne mit uns via Tropenlife.club in Verbindung setzen. Wir helfen gerne!

      Des weiteren werden wir deine Hinweise bei einer nächsten Revision genau überprüfen. Verbindliche Auskünfte kann nur die Migrationsbehörde geben.

      Danke dir und viele Grüsse,
      Marc

      Antworten
  2. Williner Philipp

    Hallo.
    Gilt der Einwanderungsbehörde von Costarica der AHV-Bezüger als Rentenempfänger oder Pnsionär?
    Recht herzlichen Dank
    Philipp

    Antworten
    • Marc Tschallener

      Hallo Philipp,

      rein aus dem Bauch raus würde ich behaupten, dass ein AHV-Bezüger dann ein Pensionär wäre.
      Wie aber immer im Bereich Migration, verweisen wir an die zuständigen Behörden direkt. Die Rechtslage ändert sich zu schnell und wir möchten keine Falschauskünfte geben.

      Falls du Interesse an der Auswanderung nach Costa Rica hast, kontaktiere uns doch. Dani ist dein Ansprechpartner für Fragen zur Auswanderung.

      Viele Grüsse,
      Marc

      Antworten
  3. Bert Rex

    Guten Tag, wisst ihr zufällig, was der Unterschied ist zwischen Rente und Pension?
    Danke!

    Antworten
    • Marc Tschallener

      Hi Bert Rex,

      gute Frage eigentlich. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Pension jene ist, die du nach Erreichen des offiziellen Pensionsalters erhältst. In der Schweiz wäre dies ab 63 möglich. Eine Rente kann auch eine sein, die aufgrund Invalidität oder Unfall entsteht, in der Schweiz z.B. die IV-Rente oder dergleichen. Das ist, so denke ich, der markante Unterschied.

      Gruss
      Marc

      Antworten
  4. Jutta

    Lieber Marc wir sind eine junge Familie mit drei kleinen Kindern aus suddeutschland. Wir haben vor ein Jahr ins Ausland zu gehen und ein großer Traum wäre costs rica. Ich bin gerade auf die tolle Website gestoßen… Wie ist denn zur Zeit die Stimmung im Land wegen corona? Hast du und einen guten Tipp wann man am besten im Jahr so einen Aufenthalt beginnt um die Kinder dann auch zur Schule schicken zu können? Besteht grundsätzlich die Möglichkeit dass die Kinder auch eine normale staatliche Grundschule besuchen ? Ich freue mich sehr über Tipps von dir. Herzliche Grüße jutta

    Antworten
    • Marc Tschallener

      Hallo Jutta,

      zu COVID-19 kann man sagen, dass die Stimmung im Grundsatz professionell ist. Man hält sich generell an die Regeln, in den Städten ist man eher einem Risiko ausgesetzt als ausserhalb. Die Zahlen waren verhältnismässig tief, sie steigen aber gerade etwas.

      In meinen Augen dürfte es im Grundsatz keine Probleme geben die Kids in die normale staatliche Grundschule senden zu können. Ist ja hier auch ein Grundrecht. Die Schule startet jeweils wiederum nach der langen Pause (Dezember bis Februar) wiederum ca. Mitte Februar jeweils. Momentan ist es so, dass die Kinder teilweise anwesend, teilweise von zu Hause aus arbeiten. Ich kenne dies aber nur von meinen Verwandten, die schulpflichtige Kinder haben.

      Viele Grüsse,
      Marc

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert