Kaffee in Costa Rica – „Die goldene Bohne“

von | 0 Kommentare

Wusstest du, dass Costa Rica Kaffee anbaut und auch weltweit exportiert? 

Kaffee – Ein Exportschlager

„Ananas und Bananen, das sind die hauptsächlichen Exporte Costa Ricas.“

Viele werden sich wohl zu Aussagen wie dieser hinreissen lassen. Fakt ist, dass dies nicht ganz abwegig ist. 

Im Jahr 2023 wurden tatsächlich Bananen an vierter und tropische Früchte (Hierzu gehören Ananas) an fünfter Stelle der Exportstatistik Costa Ricas genannt. Was an erster Stelle gestanden hat, mag dich vielleicht verwundern: Medizinische Instrumente. 

Im Lebensmittelbereich steht Kaffee mit 1,98% des totalen Exportvolumen Costa Ricas bereits an sechster Stelle der Exportstatistik des Landes. All diese Details kannst du hier nachlesen.

Die goldene Bohne – Weg aus der Armut

Tatsache ist, dass Kaffee das erste Exportgut Costa Ricas war, welches einen unvorstellbaren Einfluss auf die Wirtschaft des Landes haben sollte. 

Klima- und Nährbodenbedingungen eigneten sich in überdurchschnittlichem Masse für den Anbau von Kaffee. Dies stellten die Ticos bereits gegen Ende des 17. Jahrhunderts fest. Eine erhebliche Rolle spielten die fruchtbaren Hänge der hiesigen Vulkane

1832 haben die Ticos erstmals ihren Kaffee ins Ausland exportiert, was ein Wendepunkt in der Geschichte des Landes bedeutete. Costa Rica konnte sich mit dem Exportieren ihres Kaffees aus der Armut befreien, in der seine Bevölkerung bis zu jenem Zeitpunkt lebte. Geld floss in verschiedene Aspekte des Lebens der Ticos. Hauptsächlich in die Infrastruktur wie Strassen sowie ihre Beleuchtung. Das Nationaltheater ist ein beeindruckendes Produkt sowie Zeitzeuge jener plötzlichen Einnahmen des Landes. Heute noch wird eines der wichtigsten Anbaugüter, der Kaffee, „Die goldene Bohne“ gennant.

Die Aussenansicht des Teatro Nacional in San José, Costa Rica
Aussenansicht des Teatro Nacional in San José | Foto: Marc Tschallener

Kaffee aus Costa Rica – Eine Spezialität

An Grossexport-Länder wie Brasilien, Vietnam oder Kolumbien kommt Costa Rica rein mengenmässig nicht heran. Im direkten Vergleich mit Brasilien als Exportweltmeister und Costa Rica auf dem Weltranglistenplatz 15 in der Statistik für die Zeit von 2017 bis 2019 heranziehend, exportierten die beiden Länder im Jahr 2019 folgendermassen:

Brasilien2,4 Millionen Tonnen Kaffee
Costa Rica62’340 Tonnen Kaffee

Es geht im Export von Kaffee bei Costa Rica auch gar nicht um das Liefern von Mengen. Vergleichbar mit der Schweiz, die Territorien der Schweiz und Costa Ricas sind vergleichbar in der Fläche, produziert Costa Rica, wie die Schweiz, Qualität. So kommt es, dass, wie bei der Schweiz die Uhren als weltweiter Botschafter von Qualitätsarbeit stehen, der Kaffee Costa Ricas analog herangezogen werden kann.

Costa Ricanischer Kaffee ist von vorzüglicher Qualität und wird in vielen Feinkostläden als Delikatesse gehandelt. Ausschliesslich wird die Arabica Bohne angebaut. Im Geschmack zeichnet sich der Kaffee durch seine feine, blumige Säuren, einen mittleren bis kräftigen Körper und einen weichen Abgang aus. Plantagen befinden sich hier auf Höhenlagen zwischen 1’200 und 1’800 m.ü.M. Kaffee aus Costa Rica erhält somit das Prädikat „SHB“ (strictly hard Bean), was als höchste Qualitätsstufe zählt, Bohnen wachsen hierbei auf über 1’500 m.ü.M.

Eine-Tasse-Kaffee
Eine feine Tasse Kaffee | Foto von Jeremy Ricketts (Unsplash)

Wo wird Kaffee in Costa Rica angebaut?

Kaffee wird in Costa Rica an verschiedenen Stellen des Landes angebaut, meist handelt es sich um Kleinbauern mit wenigen Hektaren Fläche. Die wichtigsten Anbaugebiete sind jedoch:

  • Tarrazú: fein-würzig, nussig, erdig, belebend
  • Valle Central: würzig, säurearm, fruchtig

Im Zentraltal liegt die wichtigste und gleichzeitig älteste Kaffee-Anbauregion des Landes, es ist sogar das älteste Anbaugebiet für die goldene Bohne in ganz Zentralamerika.

Kaffeeanbau | Foto: Unsplash

Kaffee-Touren

Es erstaunt nach eingangs geschilderter Hergänge sowie dem Siegeszug des dunklen Getränks aus Costa Rica nicht, dass auch du Zeuge der Qualität der „goldenen Bohne“ werden darfst. Verschiedene Betriebe bieten hauseigene Tours rund um ihren Kaffee sowie alle Prozesse bis zur fertigen Tasse an. 

Kaffee-Tour-Costa-Rica-Tropenwanderer
Besuch einer Tour in einem Kaffeeanbauer und -Röster in Costa Rica | Foto: Marc Tschallener

Du möchtest Costa Rica gerne kennen lernen und hierher reisen?

Kein Problem, wir können dir helfen! Mit einer unverbindlichen Offerte für deine massgeschneiderte Costa Rica Reise.

Reise buchen

Gerne können wir beim Planen eines Besuchs eines Kaffee-Anbaugebietes behilflich sein.

Fazit

Der Kaffee in Costa Rica hat eine langstehende Tradition, die unter den Einheimischen hochgehalten wird. Das Land bietet keine rauhen Exportmengen wie Hauptexportländer, kann dafür bei der Qualität auf höchstem Niveau mitreden.

Hattest du bereits eine Tasse des vorzüglichen Kaffees Costa Ricas?

Marc Tschallener

Seit Dezember 2014 wohne ich in der Stadt Cartago im Zentraltal Costa Ricas. Hier arbeite ich im Tourismus-Bereich und bin dir gerne dabei behilflich deine Reise nach Costa Rica zu arrangieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert